Schwerpunkt Haut
Ihre Haut-Apotheke vor Ort
Die Conrad Apotheke kann dank fundierter Kenntnisse über Hautkrankheiten und Therapiemöglichkeiten sowie der Zusammenarbeit mit Dermatologen den Patienten zu angemessenen Lösungen verhelfen.
Die Haut ist das größte Organ des menschlichen Körpers!
Sie besteht aus drei Schichten
· Oberhaut (Epidermis) Enthält Lipide,
· Feuchthaltefaktoren und Hornzellen
Lederhaut (Corium)
· Enthält Bindegewebe, elastische Fasern, Blutgefäße,
· Schweiß-, Talgdrüsen, Haarfollikel, Sinneszellen
Unterhaut (Subcutis)
· Enthält vorwiegend Fettzellen
Erkrankungen der Haut haben in den letzen Jahren immer mehr zugenommen.
................................................................................................................................................................................................................
Häufige Krankheitsbilder in Kurzdarstellung
Wir, die Conrad Apotheke in Brocherbeck, sind ganz besonders auf diese speziellen Themenfelder, rund um die Haut, ausgebildet. Die enge Zusammenarbeit mit Fachärzten für Hautkrankheiten unterstreicht unter anderem unsere hohe Kompetenz.
Schuppenflechte
Eine Verhornungsstörung ist Ursache der typischen Haut- oder Nagelveränderungen bei Schuppenflechte: Die Oberhaut erneuert sich binnen weniger Tage, Zellen teilen sich rasend schnell, als Folge schuppt und verdickt sich die Haut.
Ekzeme
Die häufigste Hauterkrankung bilden so genannte Ekzeme. Allein in Deutschland leiden 10 % der Bevölkerung daran.
Hautpilz
Das ist eine Infektion, die im Wesentlichen durch Fadenpilze, Schimmelpilze und Hefen verursacht werden kann. Besonders anfällig für Pilzinfektionen sind Menschen, deren Immunsystem geschwächt ist, beispielsweise durch Krankheiten wie Diabetes mellitus, bestimmte Medikamente oder Durchblutungsstörungen.
Weitere Themenfelder!
Viruserkrankungen
Virusbedingte Hautkrankheiten sind der oft wiederkehrende Lippenherpes, Windpocken und Gürtelrose. Bei diesen verbleibt das Virus nach der Erstinfektion im Körper, sodass die Erkrankung zu einem späteren Zeitpunkt wieder ausbrechen kann.
Bakterien
Nur, wenn die Schutzbarriere (hauteigener Schutzfilm) auf irgendeine Art geschädigt ist, können mäßig aggressive Erreger eindringen und eine Hautkrankheit hervorrufen. Solche Schädigungen können Hautreizungen, Verletzungen, Störungen von Schutzmechanismen der Haut oder generelle Abwehrstörungen sein.
Häufige bakterielle Hauterkrankungen sind Haarbalgentzündungen, die sich zu Furunkeln oder Abszessen auswachsen können, die Eiterflechte, die vor allem Säuglinge betrifft, oder das Erysipel (Wundrose).
Neurodermitis
Sie ist eine chronische Hautkrankheit, die mit trockener Haut und stark juckenden Ekzemen einhergeht. Neurodermitis verläuft häufig in Schüben.
Bei Säuglingen sind eher Wangen und der behaarte Kopf betroffen, bei Kindergarten- und Schulkindern häufig in Ellenbeugen, Kniekehlen und an den Handgelenken. Erwachsene leiden meist an Ekzemen am Hals und um die Augen.
Akne
Die Akne ist die weltweit häufigste Erkrankung der Haut. Die Erkrankung kann zu einer starken psychischen Belastung werden.
Zwei Drittel aller Betroffenen sind junge Menschen. Ihren Höhepunkt erreicht die Akne meist während der Pubertät. Manchmal haben aber auch Erwachsene mit der Erkrankung zu kämpfen, die in ihrer Pubertät nie an Akne gelitten haben. Die Ursachen für die gewöhnliche Akne sind sehr komplex und bis heute nicht vollständig geklärt.